Die Benutzeroberfläche

Die auf dem Touchscreen angezeigte Benutzeroberfläche besteht aus einer Status- und Überwachungsleiste, einer Seekarte mit aktueller Position und einem Einstellungs- und Funktionsmenü. Alle Geräte werden über das Menü gesteuert.

L KM N O PQRBA J CD E F GH I

A. Ladezustand
B. Geschwindigkeit
C. Leistung
D. Energieverbrauch
E. Bereich
F. Motortemperatur
G. Kurs über Grund

H. Tiefe
I. Rollwinkel
J. Gashebel
K. Ruderwinkel
L. Seekarte mit Position
M. Ausrichtung der Seekarte
N. Anzeige Einstellungen

O. Fahreinstellungen
P. Einfahrmodus Foils
Q. Lade Einstellungen
R. Verbraucher Einstellungen
S. Info Seite
T. Systemeinstellungen

Menüübersicht

Das Menü der Benutzeroberfläche umfasst die folgenden Seiten:

Display:

  • Passen Sie die Helligkeit des Displays der Benutzeroberfläche und der Lenkrad-LEDs an.
  • Aktivieren Sie den Nachtmodus.
  • Ändern Sie die Einstellungen für den Touchscreen und die Seekarte.

Fahrend:

  • Scheibenwischer steuern.
  • Steuern Sie Navigationslichter und Ankerlicht.
  • Aktivieren und stellen Sie das automatische Routing ein. Drücken Sie lange auf ein Ziel auf der Karte, um es zu aktivieren. Danach wird die berechnete Route und der endgültige Ladezustand angezeigt.

Rücknahme:

  • Steuern und überwachen Sie die Einzugsmodi des vorderen und hinteren Foil-Systems.

Ladeanzeige:

  • Zeigt Alarme, die Zeit bis zu 100 % Ladung und die Reichweite bei aktuellem Ladezustand an.

Musik:

  • Verwalten und Anpassen der Audioeinstellungen.

Outputs:

  • Navigationsleuchten, Kabinenheizung und andere Systeme.
  • Frischwasserpumpe starten.
  • Automatische Lenzpumpen manuell starten.

Systemeinstellungen:

  • Ein-/Ausschalten der Benutzeroberfläche

Informationsseite:

  • Zeigen Sie Echtzeitdaten zu Systemen wie Batterien, Antrieben, Frisch- und Schwarzwassertanks, GPS und mehr an.

Ausrichtung der Seekarte

Um die Ausrichtung der Seekarte zu ändern, wählen Sie die Schaltfläche Chart Orientation in der oberen rechten Ecke des Displays aus. Dadurch wird zwischen zwei Modi umgeschaltet:

Norden oben:

  • Zeigt das Diagramm mit Norden nach oben an.

Kurs oben:

  • Zeigt die Karte mit dem Kurs des Schiffes nach oben an.

Der Gashebel

Der Gasgeschwindigkeitsbalken zeigt die Sollposition des Gashebels und die tatsächliche Drehzahl anhand der folgenden Beispiele an:

Bilde des Gashebels mit Legende kommt hier hin

Fehlermeldungen und Benachrichtigungen in der Benutzeroberfläche

  • Wenn Fehlermeldungen und Benachrichtigungen in der Benutzeroberfläche angezeigt werden, befolgen Sie immer die Anweisungen, wie Sie vorgehen müssen. Beispiele für Fehlermeldungen sind Warnungen bei Abweichungen in Temperatur und Kapazität, wie z. B.:
  • Hohe Temperatur der Antriebseinheit
  • Hohe Temperatur im Batteriefach
  • Geringer Isolationswiderstand
  • Überhitzte Motorsteuerungen

Begrenzte Antriebsleistung

Die Antriebsleistung kann aus verschiedenen Gründen automatisch begrenzt werden, darunter:

UrsacheIndikationBeschreibungKorrekturmaßnahme
Überhitzung des BauteilsAuf der Benutzeroberfläche wird eine Warnmeldung angezeigt. Zum Beispiel: "Motorsteuerungen zu heiß. Die Antriebsleistung wird begrenzt sein oder verloren gehen."Die Höchstgeschwindigkeit wird reduziert. Ein Abheben ist möglicherweise nicht möglich.Der normale Betrieb wird nach dem Abkühlen des Bauteils automatisch wieder aufgenommen.
Niedrige AkkuladungAuf der Benutzeroberfläche wird eine Warnmeldung angezeigt. Zum Beispiel: "Schwache Batterie. Die Geschwindigkeit ist begrenzt. Sofort Hafen suchen."Die Akkuladung ist kritisch niedrig (unter 5 %). Die Propellerdrehzahl ist auf 1500 U/min begrenzt. Ein Abheben ist nicht möglich. Das Foilen kann fortgesetzt werden, bis die Akkuladung 1 % beträgt.Kehren Sie zum Hafen zurück und laden Sie den Akku auf, um den normalen Betrieb fortzusetzen.

Niedriger Ladezustand

Der niedrige Ladezustand wird in der Benutzeroberfläche wie folgt angezeigt:

  • 20% – "Batterie schwach"
  • 10% – "Batterie kritisch niedrig"
  • 0% – "Batterie leer"

Software-Updates

Die C-8 verfügt über mehrere Bordcomputer und Systeme, die alle Aspekte des Bootes verwalten. Die Software wird regelmäßig "over the air" aktualisiert, um neue Funktionen einzuführen, die Leistung zu verbessern und Probleme zu beheben.

Für optimale Leistung und Sicherheit sollten Sie Ihr Boot immer mit der neuesten Software auf dem neuesten Stand halten.

Wenn ein neues Update verfügbar ist, erhalten Sie eine Benachrichtigung. Sie können über die Benutzeroberfläche auswählen, wann installiert und aktualisiert werden soll.

HINWEIS! Es kann einige Minuten dauern, bis Softwareupdates abgeschlossen sind. Warten Sie, bis die Softwareinstallation abgeschlossen ist, bevor Sie das Boot ausschalten oder in Betrieb nehmen

So installieren Sie ein Software-Update:

  1. Stellen Sie sicher, dass das Boot eingeschaltet ist.
  2. Vergewissern Sie sich, dass die Internetverbindung stabil ist.
  3. Akzeptieren Sie das Software Update in der Benutzeroberfläche.
  4. Warten Sie, bis das Update abgeschlossen ist.

Informationen über die neueste Softwareversion finden Sie auf der Software-Seite.

Die Candela-App

Beim Kauf Ihrer C-8 erhalten Sie Zugriff auf die Candela-App. Besuchen Sie www.candela.com, um sie herunterzuladen. Über die App können Funktionen in der Benutzeroberfläche gesteuert und überwacht werden, wie z.B.:

  • Beleuchtung
  • Standort des Bootes
  • Ladezustand
  • Aufzeichnung der Fahrten
  • Geofence Security (Diebstahlsicherung, optional)